top of page

🌹 Ätherische Öle in der Stillzeit

  • Autorenbild: Jessica Schmidt
    Jessica Schmidt
  • 4. Nov.
  • 3 Min. Lesezeit

Einleitung: Zwischen Kuschelzeit und Chaos – wie ätherische Öle dich in der Stillzeit unterstützen können

Die Stillzeit ist eine der intensivsten Phasen im Leben einer Mutter. Zwischen schlaflosen Nächten, hormonellem Auf und Ab und dem Wunsch, alles richtig zu machen, bleibt oft wenig Raum für eigene Bedürfnisse. Und genau hier kommen sie ins Spiel: ätherische Öle. Sanft, natürlich und vielseitig einsetzbar – sie können dir helfen, körperliche Beschwerden zu lindern und emotional wieder in Balance zu kommen.

🚨Vorsicht: Nicht jedes Öl ist in der Stillzeit geeignet. In diesem Artikel erfährst du, welche Öle dich sicher unterstützen – und worauf du achten solltest, um dein Baby zu schützen.


Wichtige Hinweise vorab

Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenessenzen – wirkungsvoll und kraftvoll. Es ist Biochemie und kein Hokuspokus. Genau deshalb ist in der Stillzeit besondere Achtsamkeit gefragt. Denn alles, was du über die Haut oder durch die Nase aufnimmst, kann auch dein Baby beeinflussen – sei es über die Muttermilch oder den direkten Hautkontakt.

Daher gilt:

  • Nur qualitativ hochwertige, reine Öle verwenden

  • Immer auf professionelle Beratung setzen


Milchmenge natürlich anregen – welche Öle helfen können

Wenn deine Milchmenge schwankt oder leicht rückläufig ist, können bestimmte ätherische Öle unterstützend wirken:

  • Fenchel: traditionell milchfördernd

  • Basilikum: regt die Milchproduktion an

  • Copaiba: wirkt ebenfalls milchbildend

💡 Anwendungstipp: 1–2 Tropfen in 1 EL Trägeröl verdünnen und auf die Haut sanft einmassieren. Bei entsprechender Qualität und Rücksprache mit einem Facharzt, kannst du die Öle auch innerlich einnehmen. Wichtig: Fenchel nicht länger als 10 Tage am Stück verwenden, da eine längere Einnahme unerwünschte Nebenwirkungen haben kann.


Wunde Brustwarzen pflegen – Linderung mit ätherischen Ölen

Empfindliche oder wunde Brustwarzen gehören leider oft zum Stillstart dazu. Sanfte Pflanzenöle mit beruhigenden Zusätzen können hier wohltuend wirken:

  • Lavendel: regenerierend und entzündungshemmend

  • Melisse: beruhigende und pflegend (bitte stark verdünnen und nur punktweise auftragen)


Erste Hilfe bei Milchstau & Brustentzündung: sanfte Öle mit Wirkung

Spannungsgefühl, Rötung, Schmerzen? Bei beginnendem Milchstau oder zur begleitenden Pflege bei Mastitis kannst du ätherische Öle nutzen – in Kombination mit Wärme, sanfter Massage und RUHE.

  • Lavendel: entzündungshemmend & entspannend

  • Geranie: lymphaktivierend

  • Weihrauch: entzündungshemmend

  • Melisse: beruhigend und pflegend kühlend – nur gezielt & sparsam auf schmerzende Stellen (nicht stillen in der Zeit)

💡 Anwendung: Öle mit einem Trägeröl (z. B. Kokosöl) kombinieren und äusserlich verwenden.

🚨 Wichtig: Ätherische Öle können unterstützend wirken, dennoch solltest du einen Arzt oder deine Hebamme bei einer Mastitis kontaktieren.


Hormonbalance unterstützen – innere Stabilität mit Pflanzenkraft

Die hormonelle Umstellung nach der Geburt kann intensive Stimmungsschwankungen auslösen. Ätherische Öle können sanft ausgleichen:

  • Clary Sage: hormonell regulierend, erdend

  • Geranie: balancierend für Psyche und Zyklus

  • Ylang-Ylang: entspannend, sinnlich, ausgleichend

  • Lavendel: entspannend


Starke Nerven für herausfordernde Tage – ätherische Öle für mehr Gelassenheit

Wenn alles zu viel wird und du das Gefühl hast, auf dem Zahnfleisch zu gehen, helfen dir nervenstärkende Öle:

  • Wild Orange: hebt die Stimmung

  • Bergamotte: angstlösend, ausgleichend

  • Weihrauch: klärend, beruhigend

  • Balance: ausgleichend, erdend

💡 Anwendungsidee: 1–2 Tropfen im Diffusor oder auf einem Taschentuch inhalieren. Auch ein entspannendes Fußbad mit Lavendel ist Balsam für gestresste Seelen.


Immunsystem stärken – Unterstützung in einer sensiblen Zeit

Nach der Geburt ist der Körper geschwächt. Die sanfte Unterstützung des Immunsystems kann helfen, sich besser zu fühlen:

  • Zitrone: klärend, antibakteriell -> 1 Tropfen Zitronenöl ins Wasser am morgen.

Du solltest deinen Körper hier zusätzlich mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen z.b. VMG+ & PB Restore, um wieder Energie aufzubauen und deinen Körper für die kleinen Stürme des Lebens vorzubereiten.


Baby Blues & Stimmungstiefs – emotionale Unterstützung mit ätherischen Ölen

Wenn Traurigkeit, Erschöpfung oder innere Leere sich breitmachen, können bestimmte Düfte stützen:

  • Neroli: angstlösend, beruhigend

  • Rose: herzöffnend, tröstend

  • Lavendel: entspannend, harmonisierend

  • Wild Orange: Stimmungsaufhellend

💡 Du kannst diese Öle gut im Diffuser verwenden


So wendest du ätherische Öle in der Stillzeit sicher an

  • Verdünnung ist Pflicht: 1–2 Tropfen auf 1 EL Trägeröl

  • Keine Einnahme ohne professionelle Begleitung

  • Immer auf Qualität achten (z. B. naturrein)

  • Diffuser nur verwenden, wenn du alleine im Raum bist


Fazit: Mit Wissen, Intuition & Pflanzenkraft durch deine Stillzeit

Ätherische Öle können dir eine wunderbare Begleitung in der Stillzeit sein – wenn du sie bewusst und achtsam einsetzt. Sie unterstützen dich dabei, wieder in deine Kraft zu kommen, Ruhe zu finden und deinen Körper zu stärken. Dabei gilt: Dein Gefühl zählt genauso viel wie der fachliche Rat. Höre auf deine Intuition, achte auf dein Baby – und gönn dir bewusst Momente der Selbstfürsorge. 💛


Frau gibt ätherische Öle auf das Handgelenk

 
 
 

Kommentare


bottom of page